Begegnungszonen
Begegnungszonen werden im Normalfall von den direkt Anwohnenden initiiert. Sie durchlaufen dabei ein intensives von der Verkehrsplanung der Stadt Bern geleitetes Prozedere, wobei sie unter anderem Unterschriften bei den direkt Betroffenen sammeln mussten.
In folgenden Strassen wurden in den letzten Jahren eine Begegnungszone initiiert (Umsetzung sofern keine Einsprache im Folgejahr):
1. Könizsstrasse (Seitenarm)
2. Lentulusstrasse / Cäcilienstrasse (Zonenerweiterung)
3. Scheuermattweg
4. Chutzenstrasse
2022/23
1. Schenkstrasse
2. Scheurerstrasse, Burckhardtstrasse, Schlossmattstrasse und Stoosstrasse (Zonenerweiterung)
3. Sulgenauweg (Zonenerweiterung)
2021/22
1. Mühlemattstrasse, Sulgenbachstrasse
2. Müllerstrasse, Ochsenbeinstrasse (Zonenerweiterung)
2020/21
1. Cäcilienstrasse, Hopfenrain
2. Hubelmattstrasse, Zwyssigstrasse, Friedenstrasse, Kirchbühlweg, Pilgerweg
3. Lenzweg
2019/20
1. Wagnerstrasse
2. Bürenstrasse
3. Heckenweg
2018/19
1. Aarbühlstrasse
2. Hopfenweg, Blockweg, Cäcilienrain, Lentulusrain
3. Mayweg
4. kleine Morillonstrasse
5. Balmweg, Graffenriedweg
2017/18
1. Weberstrasse, Lentulusstrasse, Lentulusrain
2. Morellweg, Dapplesweg
3. Bridelstrasse
4. Giessereiweg
5. kleine Effingerstrasse
6. Schönegg-/Schönauweg