Unser Auftrag

Die QM3 ist eine anerkannte Quartierorganisation gemäss Reglement über die politischen Rechte RPR (Kap. 7 Art. 88ff). Sie ist ein Zusammenschluss von aktuell 28 Organisationen (politische Parteien, Kirchgemeinden, Leiste, Quartiervereine und weitere Vereine) aus dem Stadtteil 3 und somit offizielles Ansprechorgan für die Stadtverwaltung. Quartieranliegen werden an regelmässigen Delegiertenversammlungen (DV) mit den entsprechenden Verwaltungsstellen besprochen, Lösungen werden gemeinsam gesucht.

Vorstellung QM3 >>

Anliegen aus der Bevölkerung

Anliegen, die eine Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Stadtteil 3 betreffen, werden von den stimmberechtigten stadtteilspezifischen Mitgliedsorganisationen (Mitglieder) entgegengenommen und anschliessend bei der Geschäftsstelle eingereicht.

Verbesserung des Wohnumfeldes oder eine gefährliche Verkehrssituation sind Anliegen, die oft aus der Bevölkerung kommen. Hier ist der sanierte „Elefanten-Spielplatz“ zu sehen, der aufgewertet wurde, weil die Bevölkerung, unterstützt von QM3, dies forderte.

Statuten und Geschäftsreglement

Statuten

Die Statuten des Vereins QM3 basieren auf dem RPR (Reglement über die politischen Rechte) und dem VPR (Verordnung über die politischen Rechte) der Stadt Bern.

Statuten QM3 >>

Geschäftsreglement

QM3 verfügt seit 2020 zudem über ein Geschäftsreglement, welches die Arbeitsweise der statutarischen Organe des Vereins definiert.

Geschäftsreglement QM3 >>

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen zum Reglement und zur Verordnung über die politischen Rechte: 

RPR/VPR >>

Reformprojekt

Alle Quartierorganisationen in der Stadt passen sich der Zeit an

Worum geht es?

Die Quartierorganisationen wurden in den 1980er Jahren ins Leben gerufen, haben sich seit da sehr bewährt und sind für die Stadt von grosser Bedeutung, da sie die Schnittstellen und Kommunikation zwischen den Quartieren und den Behörden sicherstellen helfen. Im Lauf der Jahrzehnte haben sich die Stadt, die Gesellschaft und damit auch die Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die Quartierorganisationen verändert. Es ist an der Zeit, das Funktionieren der Quartierorganisationen zu überprüfen und den aktuellen Begebenheiten anzupassen.
Die QM3 macht mit – ebenso die vier anderen Quartierorganisationen.

Entwurf Projektskizze >>
Stellungnahme QM3-Vorstand >>