Auf dem Gaswerkareal und dem benachbarten Brückenkopf soll ein neues Quartier entstehen. Das neue Stadtquartier soll eine urbane Mischnutzung (Wohnen und Gewerbe) mit öffentlich zugänglichen Freiräumen und attraktiven Naturräumen verbinden. Insgesamt sollen rund 300 bis 500 Wohnungen gebaut werden. Parallel zur Entwicklung des Gaswerkareals soll auch der Gebäudekomplex am westlichen Brückenkopf der Monbijoubrücke weiterentwickelt werden.
Die öffentliche Auflage der ZPP Gaswerkareal und ZPP Brückenkopf West endete am 6. Dezember 2024. Die Verhandlungen mit den Einsprechenden zur ZPP Gaswerkareal sind im Gange. Als nächster Schritt folgt die politische Beratung (Gemeinderat, Kommissionen, Stadtrat, Bevölkerung).
Die Arbeiten am Rahmen- und Entwicklungsplan wurden abgeschlossen und können nach Behandlung der zuständigen Gremien publiziert werden.
Parallel zur Planungsvorlage laufen verschiedene Vorbereitungsarbeiten für die weiteren Entwicklung. Für die Abgabe im Baurecht und die Kreditaufstockung ist ebenfalls eine Volksabstimmung notwendig.
Der Bau des Schulhaus- und Turnhallenprovisoriums verläuft planmässig. Die Schulmodulbauten wurden geliefert und die Turnhalle ist im Bau. Das Baugesuch für den Treppenturm wurde bis am 7. März 2025 publiziert.
Für die Sanierung des Gaskessels liegt eine Machbarkeitsstudie vor, die in Zusammenarbeit mit dem Gaskessel erarbeitet wurde.
QM3-Quartiermitwirkung
Stadtteil 3
Schlossstrasse 87a
3008 Bern
031 371 00 23
info@qm3.ch
© 2025 QM3-Quartiermitwirkung – Alle Rechte vorbehalten.
QM3-Quartiermitwirkung
Stadtteil 3
Schlossstrasse 87a
3008 Bern
031 371 00 23
info@qm3.ch
© 2025 QM3-Quartiermitwirkung – Alle Rechte vorbehalten.