Schulraumentwicklung

Kurzporträt

Aufgrund der baulichen und demographischen Entwicklung im Stadtteil 3 werden in den nächsten Jahren die Schüler:innenzahlen ansteigen. Deshalb sind zahlreiche Sanierungen und Neubauten bei Schulhäusern in Planung.

  • Die Stadt Bern plant die Schulanlage Steigerhubel zu sanieren und zu erweitern. Als Übergangslösung wird ein Provisorium erstellt. Der Standort des Doppelkindergartens Schlossmatt soll ebenfalls erweitert werden und künftig gesamthaft vier Basisstufenklassen führen. Zudem wird das Garderobengebäude auf dem Sportplatz Steigerhubel saniert und erweitert.

  • Die Gesamtsanierung der Turnhalle Brunnmatt und die Gesamtsanierung der Volksschule Sulgenbach sind noch am Anfang der Planung.
  • Bereits Mitte 2025 soll das Provisorium Kirchenfeld (Schule plus Turnhalle im Gaswerkareal) fertiggestellt werden.
  • Anfang 2025 gehen die Bauarbeiten bei der Volksschule Weissenbühl (Goumoëns-Areal) los. Im Februar starteten die Rodungen, am 1. April erfolgte der Umzug des Kindergarten Steinhölzli, im April sind dann die Abbrüche und im Mai der Baustart für die neuen Schule geplant. Im Sommer 2028 sollte die neue Schule starten können. Die Baustellenerschliessung erfolgt via BLS-Strasse. Die Goumoënsstrasse wird einzig für den Bau der Velogarage tangiert. Die Gumerematte bleibt immer nutzbar.