Strassen- und Gleissanierungen

Kurzporträt

Strassen und Gleise müssen immer wieder saniert werden.

  • Die Gleisanlagen zwischen der Effingerstrasse und der Endstation Fischermätteli müssen saniert werden. Zusammen mit dem Gleisersatz sollen im Strassenraum Massnahmen zur Verbesserung der Bedingungen für den Fuss- und Veloverkehr umgesetzt werden, insbesondere solche zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Gleichzeitig werden die Tramhaltestellen Brunnhof, Cäcilienstrasse, Pestalozzi, Munzinger, Fischermätteli hindernisfrei ausgestaltet, zudem werden die Werkleitungen saniert und Massnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas umgesetzt. Weil das Projekt mit der Weissensteinstrasse auch eine Kantonsstrasse betrifft, wird das Sanierungsprojekt zusammen mit den zuständigen kantonalen Stellen umgesetzt.

  • Seit Juni 2024 laufen die Arbeiten zum Projekt «Gleissanierung Effingerstrasse –  Umbau der Haltestelle Kocherpark». Gebaut wird ab dem Knoten Hirschengraben bis und mit der Kreuzung Kocherpark. Die Bauarbeiten dauern knapp ein Jahr und sind mit grösseren Verkehrseinschränkungen verbunden. Eine neue Gleisanlage, mehr Sicherheit für den Fuss- und Veloverkehr, eine hindernisfreie Haltestelle «Kocherpark» sowie erneuerte Werkleitungen werden entstehen.
    Die Tramgleise in der Effingerstrasse haben das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht. Im Zuge der Gleisersatzarbeiten durch BERNMOBIL will das Tiefbauamt der Stadt Bern die Haltestelle Kocherpark sicherer gestalten und gemäss den Vorgaben des Eidgenössischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) anpassen. Zudem wird die Veloinfrastruktur auf der Effingerstrasse verbessert und die Siedlungsentwäs-serung saniert. Schliesslich erneuert Energie Wasser Bern (ewb) die Gas-, Wasser- und Elektroleitungen und baut sein Fernwärmenetz punktuell aus.
    Die Bauherrschaft – Stadt Bern, BERNMOBIL und Energie Wasser Bern (ewb) – wird alles daransetzen, die durch die Baustelle verursachten Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten und Anwohner*innen https://web.archive.org/web/20241205152440/http://www.effingerstrasse.be/sowie Geschäftstreibende kontinuierlich über die anstehenden Arbeiten und allfällige Einschränkungen zu informieren. Am 19. März wurde das Projekt an einer öffentlichen Informationsveranstaltung vorgestellt. Über den weiteren Projektverlauf wird mit Flyern und Plakaten informiert. Unter www.effingerstrasse.be sind Informationen zu den Bauphasen zu finden.
  • Zwischen Morillon und Kleinwabern entstehen auf der Seftigenstrasse ab 2025 mit drei Projekten eine attraktivere ÖV-Erschliessung, sichere Velowege und übersichtliche Verbindungen für den Fussverkehr.
    Mehr unter www.seftigenstrasse.be
    2022 wurden die beiden Projekte «Tram Kleinwabern» und «Sanierung Zentrum Wabern» öffentlich aufgelegt. Die Pläne der Bauprojekte waren für die Bevölkerung während 30 Tagen einsehbar.
    Ebenfalls Bestandteil der Projekte Seftigenstrasse ist die «Neugestaltung Morillon-Sandrain», für welche im Herbst 2023 die öffentliche Mitwirkung stattfand.
    Das Projekt «Neugestaltung Morillon-Sandrain» auf der Seftigenstrasse soll die Situation für den Velo- und den Fussverkehr verbessern. Gleichzeitig können die Kapazitäten für das Tram und den motorisierten Individualverkehr beibehalten werden. Das Projekt gelangte vom 16. Oktober bis 14. November 2023 in die öffentliche Mitwirkung. Am Dienstag, 17. Oktober 2023 fand eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. An dieser stellten die Verantwortlichen das Projekt vor und beantworten Fragen dazu.