Kurzportrait

Tempo 30 Abschnitte und Begegnungszonen (Tempo 20) versprechen Temporeduktion und mehr Sicherheit auf den Quartierstrassen.

Begegnungszonen

Begegnungszonen werden im Normalfall von den direkt Anwohnenden initiert. Sie durchlaufen dabei ein intensives von der Verkehrsplanung der Stadt Bern geleitetes Prozedere, wobei sie unter anderem Unterschriften bei den direkt Betroffenen sammeln mussten.
In folgenden Strassen wurden in den letzten Jahren eine Begenungszone initiert (Umsetzung sofern keine Einsprache im Folgejahr):
2021
1. Mühlemattstrasse, Sulgenbachstrasse
2. Müllerstrasse, Ochsenbeinstrasse (Zonenerweiterung)
2020
1. Cäcilienstrasse, Hopfenrain
2. Hubelmattstrasse, Zwyssigstrasse, Friedenstrasse, Kirchbühlweg, Pilgerweg
3. Lenzweg
2019
1. Wagnerstrasse
2. Bürenstrasse
3. Heckenweg
2018
1. Aarbühlstrasse
2. Hopfenweg, Blockweg, Cäcilienrain, Lentulusrain
3. Mayweg
4. kleine Morillonstrasse
5. Balmweg, Graffenriedweg
2017
1. Weberstrasse, Lentulusstrasse, Lentulusrain
2. Morellweg, Dapplesweg
3. Bridelstrasse
4. Giessereiweg
5. kleine Effingerstrasse
6. Schönegg-/Schönauweg

Der Übersichtsplan über alle Begegnungszonen in Bern, der Flyer über das Prozedere sowie die Spielregeln in den Zonen können unter www.bern.ch/begegnungszonen nachgelesen werden.

Realisierte und geplante Begegnungszonen im Stadtteil 3:
blau = realisert
rot = geplant
orange = Umsetzung pendent/blockiert durch Einsprachen

Grossflächige Begegnungszonen

Im Stadtteil 3 gibt es auch einige grossflächige Begegnungszonen: Im Marzili und im Weissensteinquartier werden solche bereits umgesetzt. Weitere werden folgen.
In solchen Fällen arbeitet die Verkehrsplanung eng mit der Quartierkommission QM3 zusammen.
Es gibt zudem jeweils eine Begleitgruppe, in der die wichtigsten Vereine sowie Anwohnende der jeweiligen Perimeter vertreten sind:
Marzili: Quartierverein Marzili; Marzili-Dalmazi-Leist
Weissenstein: EBG; Verein Zwischenraum Weissenstein; Quartierverein Holligen-Fischermätteli

Tempo 30

geplante Tempo 30 Abschnitte im Stadtteil 3
Paket Strasse Abschnitt Begründung
2018 Monbijoustrasse Hirschengraben bis Kapellenstrasse STEK + Lärm
2018 Mattenhofstrasse Belp- bis Zieglerstrasse STEK
2018 Alte Murtenstrasse Vor Aldi ab Steigerhubelstrasse STEK
2019 Effingerstrasse Monbijoustrasse bis Belpstrasse Lärm + Sicherheit
2019 Schlossstrasse Nr. 108 bis 127 Lärm + Sicherheit
2019 Schwarzenburgstrasse Eigerplatz bis Weissensteinstrasse Lärm + Sicherheit
2019 Warmbächliweg Huberstrasse bis Bahnstrasse STEK
2021 Könizstrasse    
2021 Schwarztorstrasse    

Die Kantonsstrasse Weissensteinstrasse wird zudem im Bereich der beiden Schulhäuser Munzinger und Pestalozzi mittels Verkehrsbeschränkungsverfügung des Kantons Bern ebenfalls auf Tempo 30 reduziert.