Velo- und Fussverkehr

Kurzporträt

Auch im Stadtteil 3 kommt die Velo-Offensive zum tragen. Im Stadtteil 3 setzt sich die Stadt Bern zudem zusammen mit der QM3 intensiv für die Fussgänger:innen ein.

  • Masterplan Veloinfrastruktur und Fussverkehr
    Vor Jahren hat der Gemeinderat den Masterplan Veloinfrastruktur verabschiedet. Der Masterplan hat sich als erfolgreiches Instrument bewährt: er definiert Leitlinien und Standards, welche bei der Planung von Verkehrsprojekten zu berücksichtigen sind und dazu beitragen, dass Velofahren in Bern künftig noch attraktiver wird. Der Masterplan Veloinfrastruktur wurde nun um Themen wie Knotenlösungen und Veloparkierung ergänzt und aktualisiert.
    Gleichzeitig hat die städtische Verwaltung einen Masterplan Fussverkehr erarbeitet. Dieser soll sicherstellen, dass sich alle zu Fuss Gehenden «vom kleinen Kind bis ins hohe Alter» sicher und ohne fremde Hilfe im öffentlichen Raum aufhalten und hindernisfrei fortbewegen.
    2024 wurden zu den beiden Masterplänen die öffentlichen Vernehmlassungen durchgeführt.
  • Neue «Velostrassen»
    Velostrassen sind für das Velo optimierte Quartierstrassen in Tempo-30-Zonen. Auf diesen Strassen wird der Rechtsvortritt aufgehoben. Das heisst, egal ob Velo oder Auto: Wer auf der Velostrasse fährt, hat gegenüber einmündenden Strassen Vortritt. Um die Sicherheit der Velofahrenden zu gewährleisten, sollte eine Velostrasse eine Mindestbreite von 4.8 Meter aufweisen, was je nach Situation einen Parkplatzabbau nötig macht.
    In einem ersten Schritt wurde dieses neue Verkehrsregime im Stadtteil 3 auf der Schlösslistrasse, der Landoltstrasse/Wabernstrasse und der Freiburgstrasse umgesetzt. Die Signalisation erfolgt mittels Schriftzugs «Velostrasse» und mit sich wiederholenden grossen Velopiktogrammen auf dem Boden.
    Die QM3 hat dem Vorhaben an ihrer Sitzung vom 7. Dezember 2020 deutlich zugestimmt.
  • Velohauptrouten
    Folgende Velohauptrouten betreffen den Stadtteil 3:
    1. Bern-Bümpliz-Niederwangen (in Planung)
    2. Bern-Bethlehem-Brünnen (teilweise umgesetzt)
    3.
    Bern-Eigerplatz-Köniz (umgesetzt)