Seitdem der Spitalbetrieb im August 2015 beendet wurde, wird die Anlage teilweise als Asylunterkunft benutzt. Anfang Mai 2016 eröffnete der Bund im Bettenhochhaus des Zieglerspitals ein Empfangs- und Verfahrenszentrum (EVZ). Dieses wird von der Firma ORS im Auftrag des Staatssekretariats für Migration (SEM) betrieben. Hotline: 058 465 75 80
Seit März 2019 wird das Asylwesen gesamtschweizerisch neu geregelt. Die neuen, beschleunigten Asylverfahren treten in Kraft. Die Asylregion Bern beinhaltet ein Bundesasylzentrum mit Verfahrensfunktion (BAZmV) auf dem Ziegler-Areal.
In den anderen Gebäuden engagieren sich diverse Zwischennutzende oder es wird umgebaut. Die Zwischennutzungen laufen noch einige Jahre. Danach sieht die Stadt Bern für das Gelände eine neue Nutzung vor.
Mit der Entwicklung auf dem Ziegler-Areal will die Stadt Bern ein neues Wohnquartier mit ergänzenden Nutzungen schaffen. Mit Rücksicht auf die vorhandene Infrastruktur wie zum Beispiel die Parkanlage soll langfristig ein lebenswertes Areal für künftige Bewohner:innen und Menschen aus den umliegenden Quartieren entstehen.
Als nächstes ist die Durchführung eines Studienauftrags geplant. Der Start des Verfahrens ist für Januar 2026 vorgesehen. Ein bis zwei Vertretungen der QM3 werden als Expert*innen in der Jury (ohne Stimmrecht) Einsitz nehmen können.
QM3-Quartiermitwirkung
Stadtteil 3
Schlossstrasse 87a
3008 Bern
031 371 00 23
info@qm3.ch
© 2025 QM3-Quartiermitwirkung – Alle Rechte vorbehalten.
QM3-Quartiermitwirkung
Stadtteil 3
Schlossstrasse 87a
3008 Bern
031 371 00 23
info@qm3.ch
© 2025 QM3-Quartiermitwirkung – Alle Rechte vorbehalten.